- Hexacyanoferrat
- He|xa|cy|a|no|fer|rat [↑ Ferrat] Syn.: Hexakis(cyano-C)ferrat: Sammelbez. für komplexe Salze (M = einwertiges Metall) der Hexacyanoeisensäuren des zwei- u. des dreiwertigen Eisens mit den allg. Formeln M4[Fe(CN)6] (Hexacyanoferrate(II) oder -ferrate(4‒); veraltete Bez.: Ferrocyanide) u. M3[Fe(CN)6] (Hexacyanoferrate(III) oder -ferrate(3‒); veraltete Bez.: Ferricyanide). Die bekanntesten Vertreter der H. sind die sog. Blutlaugensalze (↑ Kaliumhexacyanoferrate) u. Berliner Blau.
Universal-Lexikon. 2012.